top of page
KW-Saal.jpg

Willkommen auf der Webseite der KULTURWERKSTATT REMAGEN

Die KULTURWERKSTATT REMAGEN ist eine ehrenamtlich geführte Kulturstätte im Herzen der Stadt Remagen.

Übers Jahr verteilt, erfreuen sich unsere Besucher seit nunmehr 20 Jahren an Veranstaltungen in den Bereichen: Live-Musik, Theater, Musical, Kabarett und Comedy und dienen der Kernstadt Remagen als Bürgerhaus für Bürger, Vereine und sonstige Initiativen.

Unser Ziel ist es nun, die Weichen für die nächsten 20 Jahre zu stellen und daher laden wir alle kulturbegeisterten Menschen in der Region herzlich dazu ein, sich in der KULTURWERKSTATT zu engagieren und gemeinsam, unserem Motto getreu,

KUNST | KULTUR & LEBENSFREUDE zu schenken. 

kulturwerkstatt
06:10
Screenshot 2024-12-26 084626.png
Ticket Gernot.png

Am 4. Januar 2025 lädt Gernot Voltz, hauptberuflich Kabarettist, Autor und Regisseur, zu einem besonderen Abend in die Kulturwerkstatt Remagen ein. Als „Herr Heuser vom Finanzamt“ präsentiert er zugunsten der Stiftung Ahrtal seinen satirischen Jahresrückblick „Die Knaller des Jahres 2024“.


Gernot Voltz war unter anderem bei „Stratmann’s“ (WDR-TV) zu Gast, gestaltet seit vielenJahren zusammen mit Wilfried Schmickler die WDR-Hörfunksendung „Hart an der Grenze“, war Autor u. a. für die „Mitternachtsspitzen“ (WDR-TV) und schreibt für viele Kabarettkollegen. Mit scharfem Verstand und viel Witz wirft er einen Blick auf die großen und kleinen


Ereignisse des Jahres 2024: vom immerwährenden Streit in der Ampel-Koalition über den Hype um die Abnehmspritze bis hin zu Trecker-Paraden und den ersten Cannabis-Pflanzen auf der Landesgartenschau. Gernot Voltz beschäftigt sich an diesem Abend unter anderem mit Fragen wie: „Darf ein Mäh-Roboter als Quereinsteiger Biologielehrer werden?“ und „Warum gibt es keine Energiesparlampen für Armleuchter?“. Der Gewinn der Veranstaltung fließt zu 100 Prozent in gemeinnützige Projekte im Ahrtal.

 

Tickets erwerben könnt Ihr unter https://shop.stiftung-ahrtal.de/produkt/benefizkabarett/.

 

Freut Euch auf einen unterhaltsamen Abend voller Satire und unterstützt gleichzeitig aktiv den Wiederaufbau im Ahrtal!

 

Details zur Benefiz-Veranstaltung:
 Samstag, 04. Januar 2025
Kulturwerkstatt Remagen
Beginn: 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
Preis pro Ticket: 18 Euro

Über die Stiftung Ahrtal:
Die Stiftung Ahrtal ist eine ehrenamtlich getragene, gemeinnützige Hilfsorganisation, die sich im Ahrtal für die Betroffenen der Flutkatastrophe sowie den Wiederaufbau einsetzt. Sie ist aus der Privatinitiative des Spenden-Verteilzentrums Ahrtal hervorgegangen und finanziert sich rein aus Spendenmitteln. Die unmittelbare Hilfe, ohne lange Verwaltungswege steht im Vordergrund. Durch direkten Kontakt und Betreuung kommt die Hilfe genau dort an, wo sie benötigt wird. Die Stiftung möchte das Leben im Ahrtal für alle Generationen positiv gestalten und zukunftsfähig machen. Informiere Dich gerne über die Website und Social Media über
aktuelle Projekte der Stiftung Ahrtal.

30.11. AUSVERKAUFT!!!         ZUSATZVORSTELLUNG am 05.01.25 um 17 Uhr:
Infos hier:

Tickets hier zum VVK-Preis von 22,00€ reservieren oder bei den Vorverkaufsstellen direkt erwerben:
 

  • Actiwita Vitalstudio, Remagen

  • Buchhandlung Geber, Marktstraße 34, Remagen

  • Fashion4Rooms Raumausstattung Schuldt, Sinzig​​

KW Jubiläumslogo Kopie.png
Wir bedanken uns bei unserem Mitgliedern und Gästen für die rege Teilnahme und Unterstützung unserer Jubiläumsfeier. Es war uns eine Freude zusammen mit Ihnen und euch die letzten 20 Jahre Kultur im Alten Jugendheim zu feiern und freuen uns mit euch in die Zukunft zu Blicken.

Ein großer Dank gilt auch unserem Hauptsponsor                , unseren weiteren Sponsoren, der Stadt Remagen und dem Kreis Ahrweiler, die diese Veranstaltung unterstützt haben und dazu beitrugen, dass wir Ihnen ein tolles Programm bieten konnten. Vielen Dank!
logo_lotto_rlp_stiftung.png
Logo_hoch_KV_kulturfoerderung_4c.jpg
Sparkassen_Logo_S_KS-300x300.png
Logo_Energieversorgung_Mittelrhein_(evm).svg.png
Logo_Energieversorgung_Mittelrhein_(evm).svg.png
in kürze gelangen Sie hier zur Galerie des Jubiläums
Keine bevorstehenden Veranstaltungen

Die „Kulturwerkstatt“ – ein „Bürgerhaus“Das Remagener „Alte Jugendheim“ beherbergt seit 19 Jahren die„Kulturwerkstatt“. Der Klassiker: Jahrzehnte stand das unter Denkmalschutzstehende Gebäude aus dem Jahr 1916 leer, mit den Zeichen auf Abriss. Einst imkatholischen Remagen, der gesellschaftliche Mittelpunkt der Kernstadt, nahmsich eine Gruppe von Idealisten ein Herz, das städtische Gebäude wurde durcheinen „Förderverein „Instand besetzt“. Heute tummeln sich Tanzgruppen derKarnevalisten, das Reparaturcafe, Seniorenbewegungsgruppen, Künstler,Hochzeits- und Geburtstagsgäste oder Tagungsteilnehmer in dem von Alois Böllerrichteten Bauwerk. Stadtführungen besichtigen die römischen„Hypocausten“ im Keller des Hauses, die der Stadt zum Titel „Weltkulturerbe“verholfen haben. Heute ist die „Kulturwerkstatt“ wieder das, für dass dasGebäude stehen sollte, ein Treff für Jung und Alt, zur Förderung vonGeselligkeit, sowie von Tradition und Heimatpflege. Möglich wurde das durchdas jahrelange Angebot des Vereins: „Kunst, Kultur und Lebensfreude“. ObTheater oder Tanz, Rock, Pop, Soul oder Blues, die „Kulturwerkstatt“ bietetüber das ganze Jahr Veranstaltungen, die das kulturelle Leben in Remagenbereichern. Ob Teilnahme am „Lebenskunstmarkt“, am „LebendigenMarktplatz“ oder an Maifeierlichkeiten, die „Kulturwerkstatt“ ist immer dabei.Jahrelang organisierte die „Kulturwerkstatt“ den „Tag der Demokratie“, denKampf gegen Rechtsradikalismus in Deutschland. Besonders heimischen Bandsbietet der Verein ein Podium, ob im Saal oder auf der Außenbühne, das neueFans von Nah und Fern nach Remagen zieht. Die jüngste Aktivität konnte alsvoller Erfolg verbucht werden: Zum ersten Mal konnte der „KultursommerRheinland-Pfalz“, der von der Landesregierung unterstütz wird, nach Remagenimportiert werden. Mit einer „Musicalgala“, einer Reise durch die Welt derMusicals, dargeboten von jungen Menschen aus der Musikszene des KreisesAhrweiler, tingelte die „Kulturwerkstatt“ auch durch die Ortsteile der altenRömerstadt und erntete „Standing Ovation“. Die ganz Kleinen zogen „Lisa undder rote Drachen“ beim Puppenspiel am „Familienfest“ in ihren Bann -kulturelle Zukunftsförderung. Kunst und Kultur ist der Garant fürgesellschaftlichen Zusammenhalt, so das Motto der „Kulturwerkstatt“ – unddas, seit knapp 20 Jahren. Dafür ein Dank an Besucher und Helfer.

Die „Kulturwerkstatt“ RemagenDie Remagener „Kulturwerkstatt“ hat sich in den vergangenen knapp 20 Jahren seit ihres Bestehenszum kleinen gesellschaftlichen Zentrum in der Innenstadt entwickelt. Neben vielfältigem kulturellemAngebot bieten die dort tätigen Ehrenamtlichen ihren Mitbürgern viel Raum für weitere Aktivitäten.So steht die „Kulturwerkstatt“ für Geburtstage und Hochzeiten, für Trainingseinheiten derkarnevalstreibenden Vereine offen und bietet weiter Platz für Theater und Ausstellungen. Da dieRäumlichkeiten barrierefrei gestaltet wurden, können dort auch Menschen mit Handicap Teilhabenehmen am gesellschaftlichen Leben der Stadt. Weitere Infos unter kulturwerkstatt-remagen.de oder Anmeldungen unter 0170 96 25 285.

KW-Saal.jpg
Newsletter Abonnieren

Danke für die Anmeldung für unser Newsletter

bottom of page