



Willkommen auf der Webseite der KULTURWERKSTATT REMAGEN
Die KULTURWERKSTATT REMAGEN ist eine ehrenamtlich geführte Kulturstätte im Herzen der Stadt Remagen.
Übers Jahr verteilt, erfreuen sich unsere Besucher seit nunmehr 20 Jahren an Veranstaltungen in den Bereichen: Live-Musik, Theater, Musical, Kabarett und Comedy und dienen der Kernstadt Remagen als Bürgerhaus für Bürger, Vereine und sonstige Initiativen.
Unser Ziel ist es nun, die Weichen für die nächsten 20 Jahre zu stellen und daher laden wir alle kulturbegeisterten Menschen in der Region herzlich dazu ein, sich in der KULTURWERKSTATT zu engagieren und gemeinsam, unserem Motto getreu,
KUNST | KULTUR & LEBENSFREUDE zu schenken.


Senses of Musical 17. Mai
Greates Hits - Vol.2
Nach dem Erfolg der Veranstaltung am 19. April, wollen wir den Osterurlaubern und allen Kulturinteressierten die Möglichkeit geben, sich an der Veranstaltung zu erfreuen.
Wenn das Ensemble Senses of Musical in der Kulturwerkstatt Remagen hinter dem roten Vorhang der Bühne des über 100 Jahre alten Jugendheims hervortritt, erwartet das Publikum ein stimmgewaltiger Abend mit viel Hingabe, Emotion und Leidenschaft. Natürlich darf auch eine gute Portion Humor nicht fehlen. Nach den ausverkauften Vorstellungen des Weihnachtsmusicals nimmt sich das Ensemble am 17. Mai um 19:00 Uhr die größten Musicals vor, mit der Mission, Sie, das Publikum, auf eine magische Reise in die Welt von Wicked, Tanz der Vampire, Elisabeth, Tarzan, Cats, We Will Rock You, Der König der Löwen und viele andere zu entführen. Mit unterhaltsamen Moderationen und Szenen, der ein oder anderen Tanzeinlage, gepaart mit kraftvollen Chorstücken, Soli und Duetten sowie energiegeladenen Interpretationen, erwartet Sie ein Abend, der der Quintessenz des Musical-Genres treu ist und versteht, Gesang, Schauspiel und Tanz geschmackvoll in Szenen zu setzen, um Ihnen einen unterhaltsamen Theaterabend zu bieten.
Tickets sind erhältlich bei der Buchhandlung Geber in der Markstraße in Remagen oder bei fashion4rooms - Raumausstattung Schuldt in Sinzig.
Lukas und der Rote Drachen.
Interaktives Puppenspiel von Lars Schmidt mit Guido Asmuth zu Besuch bei den Remagener Kindergärten
Alle Kinder lieben „Pippin“
Remagen. In der Kita wird es laut, wenn Lukas seinen Hund „Pippin“ sucht. Alle Kinder rufen nach ihm, während der Hund kurz durch den Wald huscht und wieder für Aufregung sorgt. Die Geschichte, die sich dahinter verbirgt: Lukas hat sich im Wald verlaufen, als er nach seinem tierischen Freund sucht. Dabei stürzt er in ein tiefes Loch – doch Rettung naht in Form eines kleinen roten Drachens.AnzeigeBanner CDU Kreisverband AW DesktopDer Drache hilft Lukas, die beiden freunden sich an und begeben sich auf eine Reise zur „Schmetterlingsinsel“, um „Pippin“ zu finden. Die Kindergartenkinder spielen eine zentrale Rolle bei dieser Geschichte, denn sie unterstützen mit Begeisterung das Zustandekommen der Freundschaft. Mit dem „Freundestanz“ wird diese schließlich besiegelt, während sich alles im Kreis dreht – eine Freude, die auch die Erzieher:innen mit großer Begeisterung teilen. Zwischendurch findet ein lebhafter Dialog statt, in dem die Kinder erzählen, was sie gesehen haben. Am Ende erfährt schließlich jeder den Namen des kleinen roten Drachens: „Bärbel“.Die Geschichte stammt aus der Feder von Lars Schmidt, Künstler und Autor aus Remagen. Gemeinsam mit Guido Asmuth, bekannt durch die „Polizeipuppenbühne“, reist er durch die Kitas der Stadt. Ihr Puppenspiel verbindet Freude, Spaß und Kultur mit einer Botschaft über den Umgang mit dem Fremden – für Kinder, Eltern und das Kita-Personal gleichermaßen. Begeistert nahmen die Kinder der Kripper Kita in der VoßStraße, gemeinsam mit denen von „St. Nepomuk“ und „Pusteblume“, an der Vorstellung teil.Insgesamt sechs Kitas mit mehreren hundert Kindern konnten Lukas und der rote Drache bereits besuchen. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Remagener „Kulturwerkstatt“, die den Antrag bei „Demokratie Leben“ stellte – einem vom Bundesfamilienministerium geförderten Programm, das in Remagen seit Jahren den Integrationsgedanken in der Bevölkerung und den Vereinen stärkt. (Artikel: Blick Aktuell, 11.02.2025)

Die „Kulturwerkstatt“ – ein „Bürgerhaus“Das Remagener „Alte Jugendheim“ beherbergt seit 19 Jahren die„Kulturwerkstatt“. Der Klassiker: Jahrzehnte stand das unter Denkmalschutzstehende Gebäude aus dem Jahr 1916 leer, mit den Zeichen auf Abriss. Einst imkatholischen Remagen, der gesellschaftliche Mittelpunkt der Kernstadt, nahmsich eine Gruppe von Idealisten ein Herz, das städtische Gebäude wurde durcheinen „Förderverein „Instand besetzt“. Heute tummeln sich Tanzgruppen derKarnevalisten, das Reparaturcafe, Seniorenbewegungsgruppen, Künstler,Hochzeits- und Geburtstagsgäste oder Tagungsteilnehmer in dem von Alois Böllerrichteten Bauwerk. Stadtführungen besichtigen die römischen„Hypocausten“ im Keller des Hauses, die der Stadt zum Titel „Weltkulturerbe“verholfen haben. Heute ist die „Kulturwerkstatt“ wieder das, für dass dasGebäude stehen sollte, ein Treff für Jung und Alt, zur Förderung vonGeselligkeit, sowie von Tradition und Heimatpflege. Möglich wurde das durchdas jahrelange Angebot des Vereins: „Kunst, Kultur und Lebensfreude“. ObTheater oder Tanz, Rock, Pop, Soul oder Blues, die „Kulturwerkstatt“ bietetüber das ganze Jahr Veranstaltungen, die das kulturelle Leben in Remagenbereichern. Ob Teilnahme am „Lebenskunstmarkt“, am „LebendigenMarktplatz“ oder an Maifeierlichkeiten, die „Kulturwerkstatt“ ist immer dabei.Jahrelang organisierte die „Kulturwerkstatt“ den „Tag der Demokratie“, denKampf gegen Rechtsradikalismus in Deutschland. Besonders heimischen Bandsbietet der Verein ein Podium, ob im Saal oder auf der Außenbühne, das neueFans von Nah und Fern nach Remagen zieht. Die jüngste Aktivität konnte alsvoller Erfolg verbucht werden: Zum ersten Mal konnte der „KultursommerRheinland-Pfalz“, der von der Landesregierung unterstütz wird, nach Remagenimportiert werden. Mit einer „Musicalgala“, einer Reise durch die Welt derMusicals, dargeboten von jungen Menschen aus der Musikszene des KreisesAhrweiler, tingelte die „Kulturwerkstatt“ auch durch die Ortsteile der altenRömerstadt und erntete „Standing Ovation“. Die ganz Kleinen zogen „Lisa undder rote Drachen“ beim Puppenspiel am „Familienfest“ in ihren Bann -kulturelle Zukunftsförderung. Kunst und Kultur ist der Garant fürgesellschaftlichen Zusammenhalt, so das Motto der „Kulturwerkstatt“ – unddas, seit knapp 20 Jahren. Dafür ein Dank an Besucher und Helfer.
Die „Kulturwerkstatt“ RemagenDie Remagener „Kulturwerkstatt“ hat sich in den vergangenen knapp 20 Jahren seit ihres Bestehenszum kleinen gesellschaftlichen Zentrum in der Innenstadt entwickelt. Neben vielfältigem kulturellemAngebot bieten die dort tätigen Ehrenamtlichen ihren Mitbürgern viel Raum für weitere Aktivitäten.So steht die „Kulturwerkstatt“ für Geburtstage und Hochzeiten, für Trainingseinheiten derkarnevalstreibenden Vereine offen und bietet weiter Platz für Theater und Ausstellungen. Da dieRäumlichkeiten barrierefrei gestaltet wurden, können dort auch Menschen mit Handicap Teilhabenehmen am gesellschaftlichen Leben der Stadt. Weitere Infos unter kulturwerkstatt-remagen.de oder Anmeldungen unter 0170 96 25 285.



